Zusammenfassung
Einleitung: Der folgende Artikel gibt eine Übersicht der klinischen Daten über Fallserien
von Behandlungen mit Magnetkrampftherapie bei schwerer uniund bipolarer Depression.
Material und Methoden: Es wurde eine PubMed-Recherche mit den Stichwörtern “magnetic
seizure therapy” und “clinical trials” durchgeführt. Die Ergebnisse zu Nebenwirkungen
(insbesondere der Kognition), Wirksamkeit und Bildgebung werden dargestellt. Ergebnisse:
Die PubMed-Recherche identifizierte neun Publikationen, die die Suchkriterien erfüllten.
Alle Publikationen berichteten über kognitive Untersuchungen, wobei vernachlässigbare
kognitive Änderungen nach MKT berichtet wurden. In fünf Publikationen wurde über eine
antidepressive Wirkungen durch die MKT berichtet (Response von etwa 40% bis 70%).
In zwei Publikationen wurden metabolische Veränderungen nach MKT beschrieben. Schlussfolgerungen:
Die MKT könnte eine effektive, sichere und nebenwirkungsärmere Alternative zur EKT
bei schwerer Depression darstellen. Randomisierte, multizentrische Studien mit größeren
Fallzahlen sind notwendig, um die Generalisierbarkeit der Ergebnisse beurteilen zu
können.
Summary
Objectives: Although being in an early phase of clinical research a growing body of
evidence indicates that magnetic seizure therapy (MST) might be a valuable alternative
to electroconvulsive therapy (ECT) in the treatment of severe major depression (MDD)
and bipolar depressive disorder. Our aim was to review current clinical literature
on MST. Material and methods: Pubmed database was used to systematically search for
clinical studies on MST. The terms “magnetic seizure therapy” and “clinical trials”
were used. Results: Nine publications met eligibility criteria. MST showed antidepressant
efficacy with response rates ranging from 40 to 70%. Negligible cognitive side effects
were observed. Two publications described MKT-induced changes in local glucose metabolism
in brain regions frequently been reported as dysfunctional in depression. Conclusions:
MST might be an effective, safe and more tolerable alternative to ECT for the treatment
of severe depression, especially on treatment-resistant depression. Larger samples
of double-blind design are needed to replicate clinical safety and efficacy of MST.
Schlüsselwörter
Magnetkrampftherapie - Elektrokrampftherapie - therapieresistente Depression - Wirksamkeit
- kognitive Nebenwirkungen
Keywords
Magnetic seizure therapy - electroconvulsive therapy - treatment-resistant depression
- efficacy - cognitive side effects